Wo feiern wir?
Diese Frage sollte sich jedes Brautpaar schon in einem sehr frühen Stadium der Hochzeitsplanung stellen. Die schönsten Locations sind unter Umständen schon über ein Jahr im Voraus ausgebucht. Auch das Budget spielt hinsichtlich der Wahl des Veranstalungsortes eine große Rolle – im eigenen Garten feiert es sich beispielsweise erheblich günstiger, als auf einer Burg oder einem Schloss.
Burgen und Schlösser ~ ein Höchstmaß an Romantik bieten prachtvolle Bauten aus längst vergangenen Zeiten. Festsaal und angrenzende Gärten bieten Brautpaar & Gästen nicht nur eine einmalige Kulisse sondern sorgen auch für traumhafte Hochzeitsfotos
Restaurants, Vereinsheime, öffentliche Säle ~ bieten eine Menge Platz und gestalten die Entscheidung über das Hochzeitsessen denkbar einfach: während ein Restaurant eine Küche und eigenes Servicepersonal besitzt, verfügen auch die meisten Vereinsheime & öffentlichen Säle über großzügige Küchen, in denen für separat angeheuerte Catering-Unternehmen alles notwenige bereit steht
zu Hause oder im Garten ~ mit Abstand die kostengünstigste Variante, eine Hochzeit zu feiern. Damit die Hochzeitsfeier nicht in Stress ausartet, sind ein Catering-Unternehmen oder zumindest Leih-Geschirr inkl. 2-3 Küchenhilfen dringend zu empfehlen. Bei einer Feier im Freien muss das Regenrisiko bedacht und vorsorglich für Zelte, Unterstände und Schirme gesorgt werden